ERHALTUNG DER WASSERRESSOURCEN IM EINZUGSGEBIET VON MOORBIOTOPEN VON NATIONALER BEDEUTUNG

Methoden und Resultate

Question 1. Wieviel Wasser braucht es? 2. Woher kommt das Wasser ?
(Geomorphologie)
3. Wie gelangt das Wasser ins Gewässersystem?
(Topografie)
4. Welchen Einfluss besitzt die hydrogeomorphologische Umgebung? 5. Wie sollen die hydrologischen Schutzzonen festgelegt werden?
Welches Instrument soll zur Umsetzung angewendet werden?
Bearbeitet durch CHYN - UNI NE LIN’eco / UNI NE geo7 WSL Alle

Hypothese

Eine ausreichende Wasserversorgung erfordert ein Einzugsgebiet von einer bestimmten Grösse

Die Moore sind Umweltveränderungen gegenüber mehr oder weniger robust hinsichtlich ihres hydro-morphogenetischen Typus

Die Charakteristik des Einzugsgebiets bestimmt die Entwicklung des Moors

Störungen der hydrogeomorphologischen Umgebung wirken sich auf die Entwicklung von Moorbiotopen aus

Das Einzugsgebiet bildet die hydrologische Komponente einer für die Wasserversorgung ausreichenden Pufferzone

Methode

Erstellung der Wasserbilanz

Bestimmung der hydro-morphogenetischen Typen und Funktionsdiagnostik

Abgrenzung der Einzugsgebiete, Bestimmung der Strömungsverhältnisse und des lokalen Wasserhaushalts (GIS)

Bestimmung der Vegetationsentwicklung unter den lokalen hydrogeomorphologischen Voraussetzungen.

Abgrenzung des Einzugsgebiets und Unterscheidung einer Schutz- und einer Pflegezone

Resultat

Bestimmung des benötigten Einzugsgebietsfläche

Katalog der hydro-morphogenetischen Typen

Strömungssimulationen (GIS)

Bestimmung der Einflussfaktoren auf den Wasserhaushalt der Moore in ihrer hydrogeomorphologischen Umgebung

Ausarbeitung einer Praxismethode («Toolbox»)

Verknüpfungen zwischen den verschiedenen Fragestellungen

zurück